Liebe Absolventinnen und Absolventen,
die Deutsche Schule Athen arbeitet zurzeit an der Entwicklung einer neuen Schulwebseite, die voraussichtlich vor dem Sommer die heutige Webseite ersetzen wird. Ein besonders interessantes Element auf der ersten Seite der neuen Webseite wird dabei die Integrierung von Porträtfotos und kurzen Zitaten unserer AbsolventInnen sein.
Wir möchten Sie daher einladen, in einem kurzen Text von 40-50 Worten (max. 60 W.) eine Aussage über unsere Schule zu formulieren. Erwähnen könnten Sie z.B.: die Werte und Eigenschaften, die Ihnen die Deutsche Schule Athen vermittelt hat; was Sie von Ihren Schuljahren an der DSA „mitgenommen“ haben, das entscheidenden Einfluss auf Ihr weiteres Leben hatte; oder auch einfach, was Ihnen in den Sinn kommt und welche Emotionen geweckt werden, wenn Sie sich die Schule in Erinnerung rufen. Für den Beitrag brauchen wir ein schönes Porträtfoto von Ihnen (mindestens 350 x 400 px), Ihre Aussage von 40 bis 50 Worten, Ihren Vor- und Nachnamen, so wie dieser erscheinen soll, und das Jahr, in dem Sie die DSA absolviert haben.
Mit der Einsendung dieser Informationen stimmen Sie der öffentlichen Verwendung Ihrer Daten seitens der Schule zu. Dennoch möchten wir Sie bitten in Ihrer Begleitmail folgenden Satz zu integrieren: „Ich stimme der Veröffentlichung meines Namens, meines Absolventenjahrs, meines Fotos und meiner Aussage in Bezug auf die Deutsche Schule Athen auf der neuen Schulwebseite zu.“
In der Webseite werden keine weiteren Informationen wie z.B. der Beruf, die Aktivitäten und das Werk der dargestellten Absolventen genannt. Anhand der Aussagen unserer Absolventen jeglichen Alters möchten wir lediglich die Rolle hervorheben, die die Schule in ihrem Leben gespielt hat. Unser Ziel ist es, diese knappen Porträts unserer Absolventen regelmäßig zu aktualisieren.
Bitte schicken Sie Ihre Mail mit den oben genannten Inhalten an die E-Mail-Adresse karamina@dsathen.gr.
Wir freuen uns auf Ihre Beiträge und danken Ihnen für Ihre Unterstützung.
Angeliki Kanellakopoulou (1985)
im Namen der Arbeitsgruppe für die Entwicklung der neuen Schulwebseite
Maroussi, den 17. Juni 2022
in den vergangenen Tagen haben wir von dem intensiven Austausch über die Jubiläumsfeier der DSA in verschiedenen Facebook-Gruppen erfahren und bedauern den Unmut, den Mitglieder der Gruppen in Bezug auf den Festakt zum 125-jährigen Schuljubiläum zum Ausdruck bringen. Wir möchten Ihnen deshalb Hintergrundinformationen zur Festakt-Organisation geben, die hoffentlich zu Verständnis für die notwendigen Beschränkungen bei den Teilnehmerzahlen führen. Selbstverständlich sollte die Organisation des Festaktes nicht zur Ausgrenzung irgendeines der vielen verschiedenen Elemente der Schulgemeinde führen, und zumindest dieses Missverständnis möchten wir im Folgenden ausräumen.
Weit vor Ausbruch der Pandemie wurde ein detaillierter und umfangreicher Plan mit vielen verschiedenen Jubiläumsfeierlichkeiten und -aktivitäten zur Würdigung des 125-jährigen Jubiläums entwickelt. Leider wurde dieser ursprüngliche Plan, der unter anderem im Rahmen einer Jubiläumswoche Feierlichkeiten für alle Mitglieder der Schulgemeinde vorsah, durch die Pandemie zunichte gemacht.
Zu Beginn des Jahres 2022 mussten wir dann entscheiden, ob und wie der Pandemie zum Trotz, zumindest ein kleinerer Festakt zu organisieren wäre, um das 125-jährige Jubiläum der DSA zu würdigen. Da der Verlauf der Pandemie noch immer vollkommen ungewiss war, wurde eine Veranstaltung in begrenzter Größe geplant, die unter Einhaltung von zu erwartenden Covid-Sicherheitsmaßnamen, Abstandsregeln, etc. auf dem Schulhof stattfinden konnte. Daraus ergab sich eine maximale Gästezahl von 450-500 Personen, in der alle Mitglieder der Schulgemeinde der DSA angemessen vertreten sein sollten: Eltern, Schülerschaft, Kollegium und MitarbeiterInnen der Schule, DSA-Alumni, frühere Mitglieder der Schulleitung / des Vorstands / frühere Alumni-Vorsitzende, deutschsprachige Einrichtungen, Behörden, Politik, kooperierende Schulen, externe Gäste, etc. Insbesondere wegen des notwendigen längeren Planungsvorlaufs für Gäste der letzten genannten Gruppen mussten wir uns in unseren Planungsannahmen frühzeitig festlegen.
Dabei hat natürlich auch die Teilnahme der Alumni besonders stark beschäftigt, denn es war uns wichtig, dass trotz der begrenzten Kapazität, repräsentativ jeder Jahrgang vertreten ist. Um die herausragende Bedeutung, die die Alumni für die Schule haben, hervorzuheben, fanden sie außerdem besondere Berücksichtigung in dem Video zur 125-jährigen Schulgeschichte.
Sie werden verstehen, dass es aufgrund der begrenzten Kapazität nicht möglich war, eine offene Einladung an alle Mitglieder der Schulgemeinde zu auszusprechen, DSA-Alumni, DSA-Eltern, etc., so gern wir auch zusammen mit Ihnen allen dieses besondere Jubiläum gefeiert hätten.
In gemeinsamer Verbundenheit mit der Deutschen Schule Athen
und freundlichen Grüßen,
Martin Schüller Annedore Dierker
Vorsitzender des Vorstands Schulleiterin
Deutscher Schulverein Athen