"Willkommensheißung"

Liebe Ehemaligen, Mitschüler und Mitschülerinnen,

wir heißen euch willkommen auf der neuen Internetseite unseres Vereins, durch welche wir uns einen steten, engen und .... Austausch erhoffen mit dem Ziel eine Verbindung, welche über die Jahre hinweg Bestand hat, seitdem wir zusammen die Schulbank drückten, zu erhalten.

Die Zeiten, die wir erleben, sind schwer und unser Anliegen ist es, all denjenigen von uns zu helfen, die sowohl Lösungen im beruflichen als auch im akademischen Bereich im In- und Ausland bedürfen. Auf der neuen Internetseite sind Mitteilungen zu finden, welche Ehemaligen Kontakte zu Fachkräften und Vertretern verschaffen, die euch in euren Bemühungen von Nutzen sein können.

In diesem Sinne werden im Laufe des Jahres Stammtische, Veranstaltungen, Reden in der Schule, Besuche und Kontakte mit Griechen und Deutschen organisiert, mit dem Ziel der Vernetzung aller und der bestmöglichen Verwertung derer, die die Möglichkeit besitzen, den Restlichen hilfreich zu sein.

Es wird einem ebenfalls über die Seite möglich sein, traditionelle Veranstaltungen wie das Oktoberfest, den Tag der offenen Tür, den Ball der Döpfeldianer, die sommerliche Abschiedsfeier, das Summer Camp, Ausflüge und Klassenfahrten, Konzerte, Theatervorführungen, etc. zu verfolgen. Außerdem werden taxonomische Kataloge der mehr als 5000 Mitglieder nach Schuljahr und Abschlussklasse, sowie nach Profession aufgeführt, in denen all diejenigen kostenfrei veröffentlicht werden, die dies wünschen.

Ihr seid alle recht herzlich eingeladen, uns auf der neuen Internetseite des Vereins zu besuchen, um uns zu kontaktieren, eure An- und Bemerkungen an uns weiterzutragen und um eure Anfragen zu formulieren. Wir sind uns sicher, mit Hilfe des Vereins Lösungen darbieten zu können, welche bestimmt im Einzelgang viel schwerer zu finden wären.

"Alumni-Netzwerktreffen" in Berlin

Bei dem 1. Netzwerk-Treffen der Zentralstelle für das Auslandschulwesen für die Alumni-Beauftragten der Deutschen Auslandsschulen kamen zwei der drei eingeladenen „Berliner" Alumni aus Athen. Dr. Ulf-Dieter Klemm (Mitte) und Konstantinos Bilias (rechts) diskutierten mit den aus aller Welt, von Peking bis Bogota, angereisten Vertretern von fast 30 Auslandsschulen über ihre Erfahrungen und Erwartungen. Dieter Klemm freut sich jede Woche auf den Newsletter "montags" und ist schon mehrfach zu Veranstaltungen von Berlin nach Athen gereist. Kostas Bilias konnte sich vor Studienbeginn auf einer Veranstaltung der Elternvereine bei Absolventen vergangener Jahre praktische Tipps zur Studienaufnahme und zur Wohnungssuche in Berlin geben lassen. Für die Zukuft wünscht sich Dieter Klemm mehr Meldungen für die Alumni in aller Welt in deutscher Sprache während Kostas Bilias sich über eine noch intensivere Vernetzung an allen Studienorten, auch mit Alumni anderer Auslandsschulen, freuen würde."

 alumni 1 netzwerktreen 2017

"Der Arbeitsmarkt"

Eines der wesentlichen Aufgaben des Vereins besteht in dem Versuch, alle interessierten Absolventen mit griechischen und deutschen Betrieben, die sowohl innerhalb und außerhalb der Grenzen aktiv sind, in Kontakt zu bringen.

Zu diesem Zweck benötigen wir die Hilfe all derer Absolventen, die in der Lage sind sich für dieses Ziel einzusetzen.

In diesem Rahmen wurde bereits Kontakt zur Deutschen Botschaft in Athen, zur Deutschen Handelskammer (AHK), zum DAAD sowie zum Goethe-Institut, den Vertretern der E.E. in Athen und zu Trägern, die die Möglichkeit besitzen, Lösungen anzubieten und vorzuschlagen, aufgenommen.

Aus den 60er Jahren bis heute

Mit der Unterstützung

 

Γερμανική Σχολή Αθηνών Galanis Sports Data

 

Veranstaltungen des Monats

AKTUELLES

PORTRÄTS

Geboren 1945 in Athen. Nach seinem Abschluss an der Deutschen Schule in Athen im Jahr 1963 studierte er Graveurs an der „School of Fine Arts" (1963-1968). Als ein Gelehrter der D. A. AD. (Deutscher Akademischer Austausch Dienst) hat er IISE postgraduale Studium an der Akademie der Bildenden Künst [ ... ]